Fahrrad Tipps von tomsbikecorner.de


Zum Verlinken des Artikels könnt ihr gerne diesen Code verwenden:

Fuldaradweg

Der Fuldaradweg in Hessen folgt der Fulda von der Quelle an der Wasserkuppe bis zur Vereinigung der Fulda mit der Werra zur Weser bei Hann. Münden (Hannoversch Münden). Mehrere weitere Radwege in Hessen sind mit dem Fulda Radweg verbunden. Nur sehr ambitionierte Rennrad Fahrer werden die 193 Kilometer des Fulda-Radweges an einem einzigen Tag zurücklegen, üblich ist die Aufteilung der Strecke auf mehrere Etappen, welche ein angenehmes Radwandern ermöglichen und ausreichend Zeit zur Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten bieten.

Je nach der körperlichen Verfassung sowie der für Besichtigungen eingeplanten Zeit empfiehlt sich für den Fuldaradweg die Aufteilung auf vier bis sechs Etappen. In der Stadt Fulda ist in erster Linie der 1712 eingeweihte und im barocken Stil errichtete Dom zu nennen. Die Fuldaer Bischofskirche ähnelt in ihrer Bauweise dem Petersdom in Rom. Städtebaulich interessant ist auch das barocke Stadtviertel Fuldas. Sehr schön ist auch das Schloss Fulda mit einem großen Schlosspark. Das Schloss Fasanerie bietet eine einzigartige Ausstellung Fuldaer Porzellans und zeigt eindrucksvoll die frühere Bedeutung der Stadt für die Porzellanherstellung auf. Des Weiteren verfügt Fulda über eine historische jüdische Mikwe.

In Kassel lohnt sich ein Abstecher zum ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe; dieser wird zwar von Kritikern als ein besonders misslungenes Beispiel für die Modernisierung und Erweiterung eines ehemaligen Vorortbahnhofes bezeichnet, stellt aber gerade wegen seiner funktionsorientierten Bauweise durchaus eine Sehenswürdigkeit dar. Der Bergpark in Bad Wilhelmshöhe gilt als einer der schönsten Parkanlagen Europas und beherbergt mit dem Herkules-Standbild das Wahrzeichen Kassels. Der für den Fernverkehr unbedeutend gewordene Hauptbahnhof in Kassel wurde zum Kulturbahnhof umgebaut. Naturliebhaber, zu denen die meisten Radwanderer zu rechnen sind, kennen Kassel auch als Waschbären-Hauptstadt Deutschlands und werden bei ihrem Aufenthalt in der Stadt sicher einige der kleinen und possierlichen Tiere sehen. Rotenburg an der Fulda beeindruckt durch die mittelalterliche Stadtmauer und ein sehr informatives jüdisches Museum.

Eine Attraktion auf dem Fulda Radweg stellt die Fahrradseilbahn zwischen Beiseförth und Binsförth (Gemeinden Malsfeld und Morchen) dar. Die Seilfähre erspart den Radwanderern auf dem Fulda-Radweg die anstrengende Überquerung einer Steigung, sie ist aber nur vom Oktober bis zum April einsatzbereit und darf in der Dunkelheit nicht benutzt werden.

Für das Radwandern auf dem Fulda-Radweg ist ein Fahrrad mit einer Gangschaltung zu empfehlen, da die Strecke trotz ihres Verlaufes überwiegend am Fluss entlang einige beachtliche Steigungen aufweist. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, lediglich einige kurze Abschnitte weisen einen gut befahrbaren Schotterbelag auf. Auf dem Fuldaradweg in Hessen verkehren überwiegend ausschließlich Fahrradfahrer und Fußgänger, nur einige wenige Ortsdurchfahrten erfolgen über für den Kraftfahrzeugverkehr freigegebene Straßen. Entlang des Fuldaradweges stehen genügend auf Fahrradfahrer eingestellte Übernachtungsbetriebe zur Verfügung, so dass sich auf der Fahrradtour leicht ein Bett für den Fahrer und eine Unterstellmöglichkeit für das Fahrrad finden lässt. Am Ende des Fulda-Radweges lässt sich die Fahrradtour über weitere Radwege in Hessen fortsetzen, besonders interessant ist die Weiterfahrt nach Bad Karlshafen. Dort befindet sich das einzige deutsche Hugenotten-Museum.

|

Schreibe einen Kommentar